Auf dem Betriebsgelände Erlangen Süd der Siemens AG wird der neue Siemens Campus auf ca. 54 Hektar in insgesamt 7 Modulen realisiert. Hierzu werden die vorhanden Gebäude einschließlich der Keller und Fundamente abgebrochen.
Im Rahmen des Modul 1 wurden 8 Dienstleistungs- und Forschungseinrichtungsgebäude sowie 3 Parkhäuser errichtet. Die teilunterkellerten Gebäude bestehen aus jeweils einem Erdgeschoss und 5-6 Obergeschossen. Im Rahmen des Projektes wurden insgesamt ca. 90.000 m² Brutto-Grundfläche (BGF) bearbeitet.
Als Ingenieurbüro für Tragwerksplanung ist gbc engineers für die Leistungsphasen LP4-5 zuständig. Darunter fällt die statische Berechnung sowie die Erstellung der Schal- und Bewehrungspläne.
Bei dem Gebäude M115 handelt es sich um einen Neubau der im Wesentlichen als Bürogebäude genutzt werden soll. Der Neubau ist eingeschossig teilunterkellert, hat fünf oberirdische Geschosse und zwei zurückgesetzte Technikzentralen auf dem Dach.
Die Technikzentralen werden als leichte Stahlkonstruktion mit seitlichen Trapezblechverkleidungen und nach oben offen hergestellt. Alle sonstigen Bauteile (Decken, Stützen, Wände, etc.) werden in Massivbauweise hergestellt. Die Geschossdecken werden als punktgestützte Stahlbetonflachdecken mit zwei Innenstützenreihen ausgeführt. Im Bereich der Außenwände erfolgt eine linienförmige Auflagerung auf Fertigteilelementen.
Die Aussteifung des Gebäudes erfolgt über ausgewählte Ortbetonwände. Alle anderen Wände werden aus Fertigteilen hergestellt und dienen ausschließlich der vertikalen Lastableitung.
Die Gründung erfolgt über Einzel- und Streifenfundamente. Die unterkellerten Bereiche werden auf einer elastisch gebetteten Bodenplatte mit örtlichen Verstärkungen gegründet.
Pressemitteilung: https://press.siemens.com/global/de/feature/siemens-campus-erlangen
Bilderrechte: Siemens AG